Rezepte & Blog: Essen bei Freunden
ESSEN BEI FREUNDEN bringt Leute, die gerne kochen mit Leuten, die gerne essen, zusammen.
Montag, 26. September 2016
Gazpacho - glutenfrei und vegan
Labels:
Frühlingszwiebeln,
Gazpacho,
Gemüse,
glutenfrei,
Gurke,
kalt,
Knoblauch,
Maisgries,
Mixer,
Paprika,
Polenta,
Sellerie,
spanisch,
Suppe,
Tomaten,
vegan,
vegetarisch
Montag, 5. September 2016
Vegan & Low Budget eBook jetzt online
Endlich ist es fertig. Mein neues eBook "Vegan & Low Budget", mit wenig Aufwand und schmalem Geldbeutel 30 Tage vegan essen. Das eBook enthält 18 Rezepte, mehr als 80 Bilder, Einkaufspläne für fünf Wochen und einen Saisonkalender für Gemüse und Obst.
"Wie du mit weniger als 15 Minuten Aufwand pro Tag, für unter 2,50 Euro täglich eine vegane Hauptmahlzeit (Mittag- oder Abendessen) bekommst. "
Es ist im Moment bei amazon erhältlich, die Veröffentlichung bei anderen Händlern ist noch in Planung. Für 3,99 € kannst du das eBook runterladen und auf allen Android-Geräten, Kindle-Geräten und auf iPhones und iPads lesen und die vielen Food-Fotos anschauen.
Ich habe drei Monate alles ausprobiert, damit ich euch vielseitige, aber vor allem einfache Rezepte beschreiben kann, die jede und jeder nachkochen kann. Es muss einfach sein, denn low budget heißt für mich nicht nur kostengünstig preiswert, sondern auch simpel und schlicht. Deshalb kommen in diesem Buch praktisch keine exotischen Sachen vor. Alles kann man praktisch überall kaufen und mit einfachen Werkzeugen in jeder Küche zubereiten. Die Hauptzutaten sind natürlich regionales Gemüse und Hülsenfrüchte.
Aus den Hülsenfrüchten kann man nicht nur Curry machen sondern auch Buddha Bowls und Sprossen keimen. Wie man das selber macht, zeige ich dir im eBook vagen & low budget und in diesem Blogpost.
Die meisten Rezepte sind per se glutenfrei, zu Beispiel die Gazpacho ist mit Polenta statt Brot umgesetzt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses vegane Kochbuch zu produzieren.
Das schwierigste war, die Reihenfolge der Mahlzeiten für den 30-Tage Plan. Denn das Geheimnis effizienten Kochens ist, an einem Tag ein Gericht mit mehreren Portionen zu kochen, das man dann im Lauf der Woche wieder aufwärmen kann. Oder eben Teile der Rezepte in größerer Portion zu kochen (Veggie-Bolognese) und diese dann in unterschiedlichen Rezepten zu verwenden. So wird der 30-Tage Speiseplan abwechslungsreich. Dabei habe ich darauf geachtet, dass du am Wochenende die aufwändigeren Sachen ausprobieren kannst und unter der Woche die super einfachen Sachen, die ganz schnell zubereitet sind.
Vegan, schnell & günstig selber kochen: unter 15 Minuten Aufwand pro Tag. Preiswert und günstig, auch mit Bio kannst du bis zu 100 € im Monat sparen.
"Wie du mit weniger als 15 Minuten Aufwand pro Tag, für unter 2,50 Euro täglich eine vegane Hauptmahlzeit (Mittag- oder Abendessen) bekommst. "
Ich habe drei Monate alles ausprobiert, damit ich euch vielseitige, aber vor allem einfache Rezepte beschreiben kann, die jede und jeder nachkochen kann. Es muss einfach sein, denn low budget heißt für mich nicht nur kostengünstig preiswert, sondern auch simpel und schlicht. Deshalb kommen in diesem Buch praktisch keine exotischen Sachen vor. Alles kann man praktisch überall kaufen und mit einfachen Werkzeugen in jeder Küche zubereiten. Die Hauptzutaten sind natürlich regionales Gemüse und Hülsenfrüchte.
Aus den Hülsenfrüchten kann man nicht nur Curry machen sondern auch Buddha Bowls und Sprossen keimen. Wie man das selber macht, zeige ich dir im eBook vagen & low budget und in diesem Blogpost.
Die meisten Rezepte sind per se glutenfrei, zu Beispiel die Gazpacho ist mit Polenta statt Brot umgesetzt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses vegane Kochbuch zu produzieren.
Das schwierigste war, die Reihenfolge der Mahlzeiten für den 30-Tage Plan. Denn das Geheimnis effizienten Kochens ist, an einem Tag ein Gericht mit mehreren Portionen zu kochen, das man dann im Lauf der Woche wieder aufwärmen kann. Oder eben Teile der Rezepte in größerer Portion zu kochen (Veggie-Bolognese) und diese dann in unterschiedlichen Rezepten zu verwenden. So wird der 30-Tage Speiseplan abwechslungsreich. Dabei habe ich darauf geachtet, dass du am Wochenende die aufwändigeren Sachen ausprobieren kannst und unter der Woche die super einfachen Sachen, die ganz schnell zubereitet sind.
Vegan, schnell & günstig selber kochen: unter 15 Minuten Aufwand pro Tag. Preiswert und günstig, auch mit Bio kannst du bis zu 100 € im Monat sparen.
Labels:
easy,
eBook,
einfach,
glutenfrei.,
kinderleicht,
kostengünstig,
low budget,
preiswert,
vegan
Mittwoch, 31. August 2016
Mit Rote-Beete Rohkost gegen Eisenmangel
Vegetarier haben häufig Eisenmangel, wenn sie nicht darauf achten, genügend eisenhaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Eine richtige Großpackung Eisen bekommt ihr durch den Rohkost, den wir euch heute vorstellen. Das ist drin:
- Rote Beete
- Karotten
- Apfel
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
Rote Beete sind laut
Labels:
Apfel,
glutenfrei,
Karotten,
Kürbiskerne,
Nüsse,
Rohkost,
Rote Beete,
Sonnenblumenkerne,
vegan,
vegetraisch
Dienstag, 30. August 2016
Sprossen aus Keimsaaten selber keimen und ziehen
Sprossen aus Keimsaaten sind eine Bereicherung für jeden Salat. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und aktiven Antioxidantien. Man kann sie in gut sortierten Supermärkten und in Bio-Läden kaufen. Man kann sie aber auch super einfach selber keimen.
Zu jedem Salat sind ein paar Sprossen ein echter Gewinn. Sie sind
Die ausgekeimten Linsensprossen passen gut zu Salaten und sind ausgesprochen gesund.
Labels:
Bio,
DIY,
Hülsenfrüchte,
kaufen,
Keim,
Keime,
keimen,
Keimsaat,
Linsen,
Mungo-Bohnen,
Papierdeckel,
Plastikdeckel,
selber machen,
Sprossen,
Sprossenglas,
ziehen,
züchten
Montag, 29. August 2016
30-Tage Plan "smart & clean eating" jetzt als eBook
Mit dem Veröffentlichen unserer Rezepte haben wir viel gelernt. Die meisten Menschen haben wenig Zeit, d.h. selbst wenn sie gerne gesund essen und selbst kochen wollen, muss es meistens schnell gehen. Es darf keine fortgeschrittenen Kochkünste voraussetzen und die Zahl der Zutaten muss überschaubar sein.
Deshalb haben wir unsere besten 20 Rezepte, die genau das erfüllen, in ein eBook zusammengefasst. Aber mehr noch: Wir haben die Reihenfolge der Rezepte so optimiert, dass du davon 31 mal essen kannst, indem du nämlich größere Portionen kochst und sie für übermorgen im Kühlschrank aufbewahrst, um nochmal davon zu essen.
Wir haben die Rezepte so optimiert, dass du Zutaten, die du einmal gekauft hast, wiederverwenden kannst, in völlig anderen Gerichten und in neuer Kombination.
Im Durchschnitt brauchst du weniger als 15 Minuten Zeit pro Tag, um deine Hauptmahlzeit zuzubereiten. Der durchschnittliche Preis beträgt weniger als 2,50 Euro, auch in Bio-Qualität.
Zum 30-Tage Essensplan mit Rezepten gibt es außerdem vier Einkaufslisten, abgestimmt auf jede Woche der smart-eating-Challenge.
Die Rezepte sind alle vegetarisch, 80% sind bereits vegan und die anderen 20% sind mit Hinweisen versehen, wie du sie auch vegan umsetzen kannst. Das gilt auch für glutenfrei.
Das eBook hat laut amazon-Kindle-Edition 158 Seiten und enthält 89 Bilder. Die Rezepte sind für ganz normale Menschen gemacht, die gesund aber einfach, schnell und preisgünstig essen wollen.
Das eBook "smart & clean eating: 30 Tage Plan kochen und essen" ist im Moment bei amazon erhältlich, eine weitere Veröffentlichung über Tolino ist geplant.
Das eBook gibt es für kindle, für Android-Tablets und Android-Phones und ebenso für iPhones und iPads. Das geht ganz einfach: du installierst die Kindle App auf deinem Telefon oder Tablett und dann kannst du das eBook beim Kauf direkt runterladen, auf dein gewünschtes Gerät. Du hast es sofort und kannst praktisch heute schon anfangen! Was ich damit sagen will, ist, dass du kein Kindle Gerät brauchst, sondern mit jedem Smartphone das Buch ebenso nutzen kannst.
Rezensionen:
Wer gerne eine Rezension über das eBook schreiben möchte, schreibt eine Email (die findet ihr auf der Kontaktseite der Homepage) oder schreibt hier einen Kommentar, wie ich euch erreichen kann, dann sende ich euch gerne ein Gratisexemplar zu. Wie das genau funktioniert, im Dialog. Ich hätte das gerne direkt über amazon gemacht, es wird von amazon auch gefeaturet in der Anleitung für Autoren, aber, wenn man sich mühevoll und stundenlang durch den Link-Dschungel geklickt hat, liest man "Dieser Artikel kann derzeit nicht als Geschenk gekauft werden. Zur Zeit lassen sich Produkte aus dem Kindle-Shop nicht zur Liste hinzufügen. Wir arbeiten aber daran, dies in naher Zukunft zu ermöglichen." Na super! Also weder als Geschenk versenden noch über einen Wunschzettel verschenken lassen.
Ihr könnt gerne eine Rezension auf eurem Blog schreiben und auf das Buch verlinken oder eine Rezension in amazon, oder auch gerne beides.
Weil der "Blick ins Buch" von amazon wohl noch etwas Zeit für die Prüfung benötigt, gebe ich euch hier schon mal einen Einblick ins Inhaltsverzeichnis, damit ihr euch besser entscheiden könnt:
Wir haben den Essensplan so erstellt, dass er möglichst viele Gerichte enthält, die man das ganze Jahr kochen kann, die wenig Saison-abhängig sind. Ich hoffe ihr habt Spaß dabei und wenn es euch gefällt, erzählt es gerne weiter, postet es in euren Social Networks.
Labels:
30-day-challenge,
Bilder,
clean eating,
eBook,
Einkaufsliste,
Essensplan,
Gemüse,
glutenfrei,
Inhaltsverzeichnis,
kindle,
Kochbuch,
Rezension,
Rezepte,
smart eating,
vegan,
vegetarisch
Donnerstag, 28. Januar 2016
Schichtsalat herb & süß im Glas für den Büro-Lunch mit Schafskäse, Datteln und Radicchio
Es gibt eigentlich nur zwei Arten von Salat: langweiligen 08/15 Salat und leckeren, vielfältigen, abwechslungsreichen Salat. Es gibt Salate die satt machen und Salate bei denen man den Eindruck hat, dass der Hunger nach dem Essen noch größer ist als vorher. Es gibt Salate, die sich an den Rand des Tellers quetschen müssen und Salate, die sich großzügig in einer stattlichen Schüssel oder einem ansehnlichen großen Weckglas ausbreiten dürfen.
![]() |
Geschmackliche Vielfalt im Salat mit herben und süßen Noten, Radiccio, Schafskäse und Datteln |
Insbesondere das Zubereiten eines abwechslungsreichen Salates in einem hübschen Weckglas hat den Vorteil, dass man den Salat auch ins Büro mitnehmen kann und die Salatsoße extra in einem kleinen Behälter, so dass der Salat nicht lätschig wird, sondern mittags noch genauso frisch und knackig schmeckt, wie am Abend zuvor, als er vorbereitet wurde.
Deshalb gibt es heute wieder mal ein Rezept für einen Schichtsalat im Glas. Das reizvolle an diesem Salat ist aber nicht nur die Optik sondern der geschmackliche Kontrast zwischen den herben Zutaten wie Schafskäse oder Ziegenkäse und dem etwas bitteren Radicchio und der Süße der Datteln und der Paprika.
![]() |
Selbstgemachter Salat im Glas sieht einfach total attraktiv aus und man freut sich schon auf den Lunch im Büro |
Die Zutaten für eine große Portion sind
- Schafskäse oder Ziegenkäse (1/2 Packung bzw 100g pro Person reicht aus)
- ein paar Blätter grünen Salat, zum Beispiel Eisberg oder Roma
- ein paar Blätter Radicchio (das ist der mit den roten Blättern)
- fünf Datteln
- eine halbe Rote Beete
- eine halbe Paprika, Farbe nach belieben, ich bevorzuge Rot oder grün
Für die Zubereitung benötigst du nur 10 Minuten. Wasche die Blätter Eisberg-Salat und Radicchio und schneide sie in Streifen. Schäle die halbe Rote Beete und schneide sie in dünne Scheiben oder in kleine Würfel. Wasche die Paprika und schneide die Hälfte in kleine Würfel. Entkerne die Datteln, es sei denn du hast bereits Datteln ohne Kern gekauft und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel. Schneide jetzt den Schafskäse oder Ziegenkäse in größere Würfel oder Scheiben.
Jetzt her mit dem Weckglas und die Zutaten in der Reihenfolge ins Glas füllen:
- Rote Beete
- Schafskäse
- Datteln
- Paprika
- Eisberg
- Radicchio
![]() |
Das Salatdressing darf hier ruhig einfach und zurückhaltend sein, denn die Salat-Zutaten sind schon aufregend genug. |
Salat-Dressing
Für das Dressing kannst du einfach gutes Salatöl, zum Beispiel Olivenöl nehmen. Dazu Apfelessig oder Balsamico, Kräutersalz und Pfeffer mischen. Du kannst noch Senf und Honig hinzufügen und mit etwas Wasser strecken. Du kannst deine Lieblingskräuter hinzufügen, aber ich finde der Salat ist schon so interessant genug, dass er keine weitere geschmackliche Note benötigt.
Wenn du das Dressing in einem extra kleinen Schraubglas transportierst, bleibt der Salat im Glas knackig bis zum Lunch.
Weitere tolle Tipps für deine Salate bekommst du hier:
Labels:
Datteln,
Dressing,
Eisberg-Salat,
Glas,
Paprika,
Radicchio,
Roma-Salat,
Rote Beete,
Salat,
Schafskäse,
Schichtsalat,
Weckglas,
Ziegenkäse
Mittwoch, 27. Januar 2016
Wintergemüse Wirsing - deftig mit geräuchertem Tofu
Wirsing gehört zu meinen bevorzugten Wintergemüsen. Diese Kohlart ist wunderbar einfach und schnell zu verarbeiten, es hat einen kräftigen nussigen Geschmack, ist wegen seiner zarten Blätter in wenigen Minuten gar, passt zu vielen anderen Gemüsen und Beilagen und ist natürlich sehr gesund. Er wächst auch im Winter, d.h. es ist jetzt absolut Saison für Wirsing und du bekommst ihn schon für wenig Geld.
Zum Rezept
![]() |
Veganer Wintergemüse Eintopf mit Wirsingkohl und geräucherten Tofu |
Labels:
Eintopf,
geräucherter,
Karotten,
Kohl,
Lauch,
Tofu,
vegan,
veganer Speck,
Wintergemüse,
Wirsing
Abonnieren
Posts (Atom)